Geht nicht gibt's nicht - maßgeschneiderte BI-Lösungen für das Tagesgeschäft
In vielen Bereichen bereitet die Beantwortung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im Rahmen IT-gestützter Entscheidungsprozesse keinerlei Probleme. Doch was ist zu tun, wenn einzelne Entscheidungsprozesse bisher noch nicht IT-seitig unterstützt werden und es keine Software Standardlösung für die vorliegende Fragestellung gibt?
Gerade wenn es um die Bewertung sehr spezifischer Aspekte oder die Visualisierung hochkomplexer Sachverhalte geht, helfen meist nur zusätzliche, individuell entwickelte Business-Intelligence- Anwendungen. So wurde in einem aktuellen Kundenprojekt beispielsweise eine passgenaue Monitoring-Lösung im Rahmen der Erstattung von Netzentgelten gesucht und gefunden.
Ausgangssituation § 19 Sonderformen der Netznutzung der Stromnetzentgeltverordnung [StromNEV] regelt im zweiten Absatz die Erstattung von bereits gezahlten Netzentgelten. Unter der Prämisse, dass die im § 19 StromNEV genannten Vorgaben erfüllt sind, erfolgt eine Rückzahlung von bereits gezahlten Netzentgelten. Die Höhe dieser Erstattung ist abhängig von der Benutzungsstundenzahl, auch Jahresbenutzungsdauer genannt. Wenn der Leistungsbezug einer RLM-gemessenen Anlage kontinuierlich stattfindet und keine Leistungsspitzen im Energiebezug auftreten, sind Rückzahlungen von mehreren Tausend Euro je Anlage möglich. Daher ist es aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten durchaus erstrebenswert, Profile und ihre Lastgänge zu monitoren. Nur so kann ein effizientes Lastmanagement betrieben und die höchstmögliche Erstattung an Netznutzungsentgelten erreicht werden.[...]