Was ist Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz umfasst mehrere zukunftsweisende Technologien, mit denen sich Unternehmen im Zuge Ihrer Digitalisierungsstrategien vermehrt auseinandersetzen.
Der Einsatz von KI ist die Bestrebung menschliche Intelligenz zu simulieren, indem sie Computerprogramme dazu befähigen kann, aus Informationen zu lernen, selbstständig Entscheidungen abzuleiten und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Auf der Basis von komplexen Algorithmen wird der Software ermöglicht, große Datenmengen zu verwalten, iterative Berechnungen durchzuführen und anhand von Mustern oder bestimmten Eigenschaften/Merkmalen selbstständig zu lernen.
Arbeitserleichterung durch Technologie-Mix
Die Fähigkeit der Künstlichen Intelligenz Strukturen und Regelmäßigkeiten in gewissen Datensätzen zu erkennen, kann je nach Aufgabengebiet mit spezifischen Datensätzen trainiert werden. Aus einem Kreislauf von Lernphasen und Rückmeldungen erschließen sich neue Zusammenhänge und systematisch entsteht ein sog. „künstliches neuronales Netzwerk der Künstlichen Intelligenz“. Dieses Netzwerk ist dann darauf trainiert und in der Lage, Entscheidungen so zu treffen, wie es ein Mensch in der jeweiligen Situation getan hätte.
Der Einsatz dieser Technologien zielt vor allem auf die Arbeitserleichterung und Unterstützung im Hinblick auf das digitale Zeitalter ab. Im Zusammenspiel mit anderen Technologien, wie bspw. Process Mining, OCR oder einem Chatbot, eröffnen sich grenzenlose Einsatzmöglichkeiten. Aus der individuellen Modellierung und geeigneten Kombination der zukunftsweisenden Technologien, folgt die richtige Lösung für Ihr Anliegen.
Aus der individuellen Modellierung und geeigneten Kombination der zukunftsweisenden Technologien, folgt die richtige Lösung für Ihr Anliegen.