
Leistungsstarkes Rolloutmanagement für Smart Meter
Leistungsumfang
Der Rollout von Smart Metern ist ein komplexes Unterfangen, das eine umfassende Planung und Koordination erfordert. Gesetzliche Vorgaben setzen strenge Fristen für die Umrüstung von herkömmlichen Messsystemen auf intelligente Messsysteme, wobei unterschiedliche Fristen für verschiedene Fallgruppen gelten. Viele Energieversorger stehen vor dem Problem, dass die Planung des Rollouts Tage oder sogar Wochen in Anspruch nimmt und Änderungen an der Planung schwer umsetzbar sind. Dies führt zu ineffizienten Prozessen, hohen Kosten und der Gefahr, gesetzliche Fristen zu verpassen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat cronos den Rolloutmanager smartROM[GO] entwickelt. Der Rolloutmanager nutzt intelligente Algorithmen, um die Auswahl der zu ersetzenden Messstellen und die Planung der Technikereinsätze zu optimieren. Dies reduziert nicht nur den Planungsaufwand von Wochen auf Sekunden, sondern minimiert auch die Anfahrtswege der Techniker und maximiert die Anzahl der Messstellen, die innerhalb der gesetzlichen Fristen umgerüstet werden können.
Kernfunktionen des Smart Rollout Managers
- Automatisierte Planung und Simulation: Durch die automatisierte Erstellung von Rollout-Plänen können Energieversorger schnell verschiedene Szenarien simulieren und die optimale Strategie für den Rollout festlegen.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Plattform ermöglicht es, Planungsparameter individuell anzupassen, um auf spezifische Anforderungen und Änderungen im Prozess reagieren zu können.
- Monitoring und Reporting: Durch integrierte Monitoring- und Reporting-Funktionen erhalten Unternehmen einen detaillierten Überblick über den Fortschritt des Rollouts und können frühzeitig Anpassungen vornehmen, um Compliance sicherzustellen.
- Effizienzsteigerung: Durch die Minimierung der Anfahrtswege von Technikern und die gezielte Auswahl von Messstellen wird der Rollout nicht nur schneller, sondern auch ressourcenschonender durchgeführt.
- Nachhaltigkeit: Indem Mehrfachfahrten zu denselben Objekten vermieden werden, trägt der Smart Rollout Manager auch zu einer Reduktion des CO2-Fußabdrucks bei.
- Zukunftssicherheit und Kompatibilität: Entwickelt auf SAPs Business Technology Plattform, fügt sich der Smart Rollout Manager nahtlos in bestehende IT-Landschaften ein und ist zukunftssicher ausgelegt. Zudem ist die Applikation spartenunabhängig funktionsfähig.
Mehrwert
Der Einsatz des Smart Rollout Managers bietet Energieversorgern signifikante Vorteile. Die Effizienzsteigerung im Rollout-Prozess führt zu erheblichen Kostenersparnissen und einer schnelleren Umsetzung der Digitalisierung der Energieinfrastruktur. Die Nachhaltigkeit wird durch die Reduzierung der CO2-Emissionen, die mit den Anfahrtswegen der Techniker verbunden sind, verbessert. Darüber hinaus ermöglicht die Plattform eine bessere Planungssicherheit und Compliance mit gesetzlichen Anforderungen, was das Risiko von Strafzahlungen reduziert. Zusätzlich können verschiedene Reports insights zum aktuellen Rolloutstatus geben.