18. Juli 2022 - Lesezeit 5 Minuten
Die Transformation auf SAP S/4HANA erfordert u.a. die Einführung des neuen Hauptbuches. Hier wird die Gesamtdarstellung des externen Rechnungswesens und damit der verbundenen Konten, sowie der Aufnahme und Sammlung aller Geschäftsvorfälle bereitgestellt. Zusätzlich werden aber auch neue Funktionen bereitgestellt. Eine dieser Funktionen ist die sogenannte Segmentberichterstattung.
Mit Hilfe der Segmentberichterstattung können Informationen über Gewinnspannen, Wachstumsraten oder Risiken einzelner Unternehmensbereiche für eine Prognose über die Entwickelung des Unternehmens gewonnen werden. Sie liefert den Anlegern vollständige Informationen über die Einheiten, ihre Rentabilität und mehr. Es wird ein besseres Verständnis der Jahresabschlüsse erreicht. Die Segmentberichterstattung hilft dem Unternehmen bei der Entscheidungsfindung, da die Planung von Expansion oder Diversifizierung auf der Grundlage der Ergebnisse der einzelnen Segmente erfolgen kann. SAP S/4HANA unterstützt im neuen Hauptbuch dabei die Segmentberichterstattung nach den Vorgaben der IFRS (International Financial Reporting Standards).
Bei der Belegaufteilung handelt es sich um die automatische Aufteilung der Belegzeilen und Steuerzeilen für ausgewählte Dimensionen. Mit der Belegaufteilung werden alle Zeilen eines Belegs mit relevanten Aufteilungsmerkmalen ausgefüllt, sodass jederzeit eine vollständige Bilanzierung sowie eine Gewinn- und Verlustrechnungen für verschiedene Dimensionen angelegt werden kann. Diese Dimensionen sind:
Ferner kann für diese zusätzlichen zu bilanzierenden Dimensionen eine Nullsaldo-Stellung bewirkt werden, um sicherzustellen, dass die Summe über alle Bilanzkonten hinweg wieder null ergibt...
Unser +CONTENT ist und bleibt absolut kostenlos. Ihre Anmeldung hilft uns aber weiter spannenden und gut recherchierten Inhalt zur Verfügung zu stellen.
Über den Autor
Diesen Artikel teilen
Weiterführende Links