29. April 2021 - Lesezeit 5 Minuten
Durch die Anwendungshilfe 1.3 zum Interimsmodell des BDEW wird die Verwendung der Formate im Ersteinbauprozess iMS spezifiziert. Diese Anwendungshilfe ist unter Berücksichtigungen der letzten Formatanpassungen auch weiter gültig. Die cronos Lösung iMS DevChg[GO] bietet die notwendigen Erweiterungen zum SAP Standard, um diese Prozesse marktkonform und fristgerecht im SAP IS-U abzubilden.
Der Prozess Ersteinbau eines intelligenten Messsystems (iMS) teilt sich wie folgt auf:
Der Prozess ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einem konventionellen Gerätewechsel, welcher aus einer Stammdatenänderung (UTILMD) sowie der Ein- und Ausbaustände (MSCONS) besteht. Zusätzlich besteht der oben dargestellte Prozess der Aktivierung der Messwertbildung als iMS aus zwei Parametrierungs-MSCONS zur Deaktivierung der Messwertbildung als mME sowie Aktivierung der Messwertbildung als iMS. Es erfolgt vereinfacht gesagt...
Durch die Anwendungshilfe 1.3 zum Interimsmodell des BDEW wird die Verwendung der Formate im Ersteinbauprozess iMS spezifiziert. Diese Anwendungshilfe ist unter Berücksichtigungen der letzten Formatanpassungen auch weiter gültig. Die cronos Lösung iMS DevChg[GO] bietet die notwendigen Erweiterungen zum SAP Standard, um diese Prozesse marktkonform und fristgerecht im SAP IS-U abzubilden.
Der Prozess Ersteinbau eines intelligenten Messsystems (iMS) teilt sich wie folgt auf:
Unser +CONTENT ist und bleibt absolut kostenlos. Ihre Anmeldung hilft uns aber weiter spannenden und gut recherchierten Inhalt zur Verfügung zu stellen.
Über den Autor
Diesen Artikel teilen
Weiterführende Links