06. Dezember 2019 - Lesezeit 8 Minuten
Der Umstieg auf S/4HANA erfordert vor allem ein strukturiertes Vorgehen. Mit diesem Credo tritt die cronos Unternehmensberatung an und bietet Unternehmen einschlägige Unterstützung. In der vergangenen Ausgabe der cronos info wurde am Beispiel des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) bereits vorgestellt, welche Möglichkeiten SAP im Rahmen des SAP Adoption Starter Programms offeriert, um sich für den künftigen Weg zu rüsten. Noch spezifischeres Rüstzeug verspricht seit Sommer 2019 das Angebot von cronos zur Erarbeitung einer individuellen Roadmap in einem umfassenden Vorprojekt.
Während beim SAP Adoption Starter Programm meist mehrere Unternehmen unterschiedlichster Branche und Größe aufeinandertreffen, sind die Vorprojekte von cronos unmittelbar auf den jeweiligen Auftraggeber abgestimmt. Energieversorger erhalten somit deutlich mehr Spielraum, die bei ihnen brennenden Fragen zu adressieren. Zudem werden die Beteiligten genau da abgeholt, wo sie stehen – ein wichtiger Aspekt, schließlich sind die Gründe für eine Auseinandersetzung mit der digitalen Transformation nach wie vor höchst unterschiedlich gelagert. Obwohl viele Anfragen bereits auf die funktionalen Vorteile der Digitalisierung abzielen, steht doch meist das nahende Wartungsende des klassischen SAP ERP und IS-U im Vordergrund. Für nicht wenige Unternehmen ist die Konkretisierung der Umstellung nicht zuletzt für die mittelfristige Finanzplanung relevant: Wann werden voraussichtlich welche Kosten fällig, wie plane ich am besten mit den eigenen Ressourcen und an welcher Stelle ist eventuell externe Unterstützung nötig, für die rechtzeitig entsprechende Berater angefordert werden müssen? Die Vorprojekte sorgen nicht nur in dieser Beziehung für mehr Klarheit, sondern legen einen deutlichen Fokus auf strategische Komponenten. Es geht in allererster Linie darum, die sich bietenden Chancen herauszuarbeiten und die Erreichbarkeit der unternehmerischen Vision zu demonstrieren. Das Vorgehen ist daher übergreifend ausgerichtet – sowohl im Hinblick auf die vorliegende IT-Landschaft als auch auf das künftige Zusammenspiel der unterschiedlichen Fachbereiche. Die Frage „Wo will ich als Unternehmen hin?“ determiniert die Herangehensweise entscheidend.
Unser +CONTENT ist und bleibt absolut kostenlos. Ihre Anmeldung hilft uns aber weiter spannenden und gut recherchierten Inhalt zur Verfügung zu stellen.
Über die Autorin
Diesen Artikel teilen
Über den Autor
Diesen Artikel teilen
Über den Autor
Diesen Artikel teilen
Weiterführende Links