RPA bereits im vierten Unternehmensbereich

erfolgreich eingeführt

 

 

 

11. Januar 2023 - Lesezeit 4 Minuten

RPA bereits im vierten Unternehmensbereich erfolgreich eingeführt

Freiräume durch Automatisierung: Dazu nutzen die Stadtwerke Münster Robotic Process Automation (RPA)

 

Angesichts immer neuer fachlicher Anforderungen und einer komplexer werdenden Arbeitswelt wird es zunehmend wichtig, sich Freiräume zu schaffen. Die Automatisierung von bislang manuell ausgeführten Prozessen kann hierbei ein sehr großer Hebel sein. Hierzu nutzen die Stadtwerke Münster bereits seit Jahren erfolgreich die Technologie Robotic Process Automation, kurz RPA. Diese softwarebasierten elektronischen Helfer führen wiederkehrende, nach festen Regeln ablaufende Geschäftsprozesse vollautomatisiert, mit sehr hoher Geschwindigkeit und fehlerfrei durch. Die hierdurch eingesparte Zeit können die MitarbeiterInnen dann für anspruchsvollere Tätigkeiten wie Projekt-/Konzeptarbeit oder auch wertschöpfend für ein Mehr an Kundenservice nutzen. Es geht somit keineswegs darum, dass Roboter MitarbeiterInnen ersetzen oder überflüssig machen, sondern darum, Freiräume für komplexere Aufgaben zu schaffen.

 

Mit der Organisationseinheit Erneuerbare Energien konnte (neben Markt + Kunde, Konzernservice + Governance und mobilè) bereits im vierten Bereich RPA erfolgreich umgesetzt werden. Hier wird der Software-Roboter mit dem internen Kosenamen „Robby“ für den Abgleich von Solarstromdaten genutzt. Dabei werden die durchschnittlichen Anlagen-Ertragswerte ermittelt und, anhand eventueller Abweichungen, Gegenmaßnahmen, wie beispielsweise das Reinigen der Solar-Panels, eingeleitet.

 

„Ich kannte die RPA-Technik bereits aus dem Controllingbereich, wo sie sehr gut funktioniert. Immer wieder toll zu sehen, wie schnell und unkompliziert uns die Prozessumsetzung auch im Asset Management ‚Erneuerbare Energien‘ mit dieser Technik gelungen ist!“, so der zuständige Fachexperte.

„Auch hier ist es uns wieder gelungen, einem weiteren Bereich ein passgenaues Tool-Set an die Hand zu geben und via einer Out-of-the-box-Lösung, einen schnellen Umsetzungserfolg zu realisieren!“, zeigt sich der RPA-Einführungsprojektleiter Sebastian Friedrich begeistert von dieser Technik.

 

Sollten Sie Fragen zum Thema Robotic Process Automation oder Interesse an weiteren Automatisierungstechnologien sowie -Beispielen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Mehr zum Thema:

Von der grünen Wiese zum Umsatztreiber. Die Automatisierungsreise gipfelt für Soluvia in einem eigenständigen Shared-Service-Angebot. Mittlerweile übernehmen mehrere Software-Roboter rund um die Uhr und fachbereichsübergreifend 80 Prozesse. Hinter diesen stehen aufs Jahr gerechnet weit über 250.000 Einzeltransaktionen, die vorher händisch oder gar nicht erfolgten. Das Whitepaper gibt es jetzt als Download ▶


von Robert Kampf

+CONTENT Laufende oder anstehende SAP S/4HANA Transformationen setzen die bestehenden und zukünftigen Geschäftsprozesse wieder auf die Agenda! Mit SAP Signavio steht nun ein Werkzeug zur Verfügung, um schnell zu Prozessmodellierungen zu gelangen, die auch tatsächlich die Realität abbilden, ein kontinuierliches Prozess-Monitoring zu betreiben und mit Process Mining Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

von Robert Kampf

Über den Autor

Markus Hausmann
Head of Automation Resources , cronos automation GmbH

Diesen Artikel teilen

Weiterführende Links

Zurück

Über Uns

Aus der Garage an den Silicon-Harbor Münster - Dynamik, Innovationskraft und Start-Up Klima hat man sich bei cronos erhalten, nur die Räumlichkeiten im dock14 am Hafen sind wesentlich großzügiger und einladender als in der Gründer-Garage 1991 in Senden. Als marktführendes Beratungsunternehmen für die Versorgungsbranche mit mehr als 450 Mitarbeitenden berät cronos mittlerweile von zehn Standorten in Deutschland und Österreich aus.

Unsere Socials

Bester Arbeitgeber

kununu widget
Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close