+CONTENT

 

 

 

Whitepaper: Redispatch 2.0 - Fünf Herausforderungen für Netzbetreiber

 

 

 

19. Januar 2021 - Lesezeit 6 Minuten

Whitepaper: Redispatch 2.0 - Fünf Herausforderungen für Netzbetreiber

Neue Vorgaben für das Management von Netzengpässen, die das neue Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) vorschreibt, müssen zum 01.10.2021 von allen Netzbetreibern umgesetzt sein. Für die Umsetzung des Redispatch 2.0 werden IT-seitig neben den Stammdaten, Abrechnungsmodalitäten und der Marktkommunikation auch weitere Themen rund um KI-basierte Prognosen sowie ein zentrales Monitoring- und Steuerungscockpit mit allen erforderlichen Schnittstellen eine Rolle spielen.

Der durch die Novellierung des NABEG eingeläutete Paradigmenwechsel wird bisherige Arbeits- und Verfahrensweisen der Netzbetreiber grundlegend verändern. Die Relevanz und die übergreifende Verantwortung von Verteilnetzbetreibern nehmen zu, was aber auch neue Anforderungen an bestehende und neu auszuformulierende Prozesse mit sich bringt. Beispielsweise...

Das komplette Whitepaper können Sie jetzt kostenlos downloaden:

 

Whitepaper: Redispatch 2.0 - Fünf Herausforderungen für Netzbetreiber

Neue Vorgaben für das Management von Netzengpässen, die das neue Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) vorschreibt, müssen zum 01.10.2021 von allen Netzbetreibern umgesetzt sein. Für die Umsetzung des Redispatch 2.0 werden IT-seitig neben den Stammdaten, Abrechnungsmodalitäten und der Marktkommunikation auch weitere Themen rund um KI-basierte Prognosen sowie ein zentrales Monitoring- und Steuerungscockpit mit allen erforderlichen Schnittstellen eine Rolle spielen.

Der durch die Novellierung des NABEG eingeläutete Paradigmenwechsel wird bisherige Arbeits- und Verfahrensweisen der Netzbetreiber grundlegend verändern. Die Relevanz und die übergreifende Verantwortung von Verteilnetzbetreibern nehmen zu, was aber auch neue Anforderungen an bestehende und neu auszuformulierende Prozesse mit sich bringt. Beispielsweise...

WEITER GEHTS NACH DEM LOGIN

Unser +CONTENT ist und bleibt absolut kostenlos. Ihre Anmeldung hilft uns aber weiter spannenden und gut recherchierten Inhalt zur Verfügung zu stellen.

Passwort vergessen Noch keinen Login? Jetzt registrieren!

REGISTRIEREN

Datenschutzbestimmungen*
Bitte rechnen Sie 5 plus 5.
Ich bin bereits registriert! Jetzt einloggen.
Mehr zum Thema:

+CONTENT Die Prozesse Rund um das Thema Sperren und Wiederinbetriebnahme für die Sparte Strom werden zum 01.10.2022 reguliert. Das cronos AddOn c22SWIP[GO] ergänzt die SAP Auslieferung um notwendige und sinnvolle Prozesserweiterungen. Hierzu gehört die Business Logik wie der Sperrprozess, diverse Entscheidungsbaumdiagrammprüfungen sowie die Anbindung und Einrichtung der Prozesse zur Abrechnung einer sonstigen Dienstleistung aus Basis der SAP CI.

von Robert Kampf

+CONTENT Wie kann ich die anstehende Umstellung auf S/4HANA einfach und effiektiv umsetzen? Diese Fragen stellen sich zurzeit viele Energieversorgungsunternehmen bei Ihrer Planung der anstehenden IT Projekte. Neben den inhaltlichen/technischen Fragestellung auf der Softwareseite gibt es auch weitere grundlegende Entscheidungen hinsichtlich des zukünftigen Betriebs der Lösung. Was läuft On Premise, welche Cloud-Lösungen kommen zum Einsatz?

von Guido Kleier

+CONTENT Intelligente, selbstauslesende Zähler befinden sich in Deutschland zwar im Aufwind, dennoch müssen auch weiterhin noch über 70% der Zähler vor Ort abgelesen werden. Ideal wäre doch ein schlanker, kontaktloser Ableseprozess, der für alle Beteiligten mit möglichst wenig Aufwand verbunden wäre. cronos hat einen vollautomatisierten Ableseprozess entwickelt, der genau hier ansetzt.

von Sascha Doumen

+CONTENT Der komplette PARTIN-Ablauf aus einer Hand und noch mehr. Wir zeigen Ihnen am Beispiel des neuen PARTIN-Formats ein Werkzeug zum vielfältigen Bearbeiten von Edifact/IDoc-Daten, das auch UTILMD und MSCONS beherrscht.

von Navid Monteiro Emamjomeh

Über den Autor

Simon Weuthen
Seniorberater, cronos Unternehmensberatung GmbH

Diesen Artikel teilen

Weiterführende Links

Zurück

Über Uns

Aus der Garage an den Silicon-Harbor Münster - Dynamik, Innovationskraft und Start-Up Klima hat man sich bei cronos erhalten, nur die Räumlichkeiten im dock14 am Hafen sind wesentlich großzügiger und einladender als in der Gründer-Garage 1991 in Senden. Als marktführendes Beratungsunternehmen für die Versorgungsbranche mit über 350 Mitarbeitern berät cronos mittlerweile von sieben Standorten in Deutschland und Österreich aus.

Unsere Socials

Bester Arbeitgeber

kununu
Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close