Peer-to-Peer Energiehandel - Paradigmenwechsel für Energieversorger

Trendthemen in der Energiewirtschaft: Dekarbonisierung, Dezentralisierung & Digitalisierung
Im Zuge des Wandels des Energiemarktes sind die wesentlichen Trendthemen die Reduktion von Kohlenstoffdioxid, die Dezentralisierung durch erneuerbare Energien und die fortschreitende Digitalisierung im Allgemeinen. Insbesondere sind die Energieversorger gefragt, die Kundenbedürfnisse von morgen zu erfüllen und dabei die drei Ds zu berücksichtigen. Sie bedingen den Paradigmenwechsel vom traditionellen, passiven Kunden zum aktiven, teilnehmenden Erzeuger und Konsumenten.
Neuer Marktakteur Prosumer
Die Dezentralisierung der Energieversorgung, durch erneuerbare Energien, führt zugleich zu einem Wandel der Marktakteure – immer mehr Konsumenten erzeugen ihre Energie selbst mit Photovoltaik-, Windkraft- oder Biogasanlagen und werden so zum „Prosumer“. Ein „Prosumer“ konsumiert und produziert nicht nur selbst Energie, er nimmt auch aktiv an der Wertschöpfungskette teil, indem er, hier bezogen auf den Energiehandel, dem Markt seine überschüssige Energie zur Verfügung stellt.