Unterstützt mehrere Plattformen und Geräte (mit Responsive Design Paradigma)
Rollenbasiert und Personifiziert: Auf Bedürfnisse und Arbeitsweise des Users zugeschnitten
Standardisiert durch breitgefächerte SAPUI5-Bibliothek und Design Guidelines
Einfaches Theming und Branding mit UI-Designer
Offen und erweiterbar durch die Verwendung etablierter Technologien wie SAPUI5, ABAP, SAP GUI, HTML5 und ODATA
Vereinfachter, personalisierbarer Single-Point-of-Access erhöht die Benutzerproduktivität und Agilität über alle Plattformen hinweg
Vielfältige Integrationsmöglichkeiten an Ihre IT-Infrastruktur
Technische Voraussetzungen & Standards
Damit Fiori Apps bei Ihnen implementiert bzw. verwendet werden können, wird ein SAP NetWeaver Gateway System (inzwischen von der SAP auch Frontend Server genannt) benötigt. Dies kann entweder als Add-on auf bestehenden Systemen (als EmbeddedInstallation) oder als Stand-Alone-Lösung (als Hub Installation) eingerichtet werden.
Das GW-System hat wie oben beschrieben zum einen die Aufgabe, die GW Services in OData zu übersetzen. Außerdem liegen auf dem GW-System die UI-Ressourcen für die Fiori-Anwendung.
Es können auch verschiedene Backend-Systeme an ein GW-System angeschlossen werden – Lizenzkosten werden dadurch nicht fällig, lediglich gegebenenfalls zusätzliche Hardware-Kosten.
Sollen zusätzliche Hardwarekosten für ein SAP NetWeaver Gateway System vermieden werden, bietet die SAP auch Cloud-Lösungen mit Anbindung bestehender On-Premise-Systeme an.
Welche Vorteile bringt Ihnen nun die vollintegrierte Standrohrlösung cronos Pipeline[GO] ?
Vollständige Prozessabbildung im ISU
Synergieeffekte durch Integration der Prozesse in das bestehende SAP IS-U
Nutzung der SAP-Logik ( Geschäftspartner, Anschlussobjekte, Vertrag etc.)
Automatisierung und Entlastung der Mitarbeiter
Beschleunigung der Endabrechnung und Steigerung der Kundenzufriedenheit
Wegfall von Medienbrüchen bei Stammdatentransfer
Stammdatenübermittlung zwischen Fachbereichen via BPEM-Klärfällen
Abbildung von komplexen Rollen-, User- und Berechtigungskonzepten
Single Point of Access (Eine zentrale Plattform für alle beteiligten Abteilungen)
Moderne und intuitive Benutzeroberflächen mit SAP FIORI (nutzbar für alle aktuellen Browser und Endgeräte)
Standardisiert durch Einhaltung der SAP Guidelines und der Verwendung der Bereitgestellten SAPUI5-Bibliothek
"Sprechen Sie mich gerne direkt an!" - Holger Kleier
Jetzt weitere Informationen anfordern oder direkt einen Termin vereinbaren!
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie auf 'Akzeptieren' klicken, erklären Sie sich mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden.