Haben Sie Ihre Zählerstände fristgerecht und vollständig an Lieferanten versandt bzw. von anderen Verteilnetzbetreibern erhalten? Haben Sie als VNB im Falle einer Korrektur des Zählerstandes auch eine Storno-MSCONS versandt?
Was ist Process Mining?
Process Mining basiert primär auf der Auswertung und Visualisierung extrahierter Event Logs von Aktivitäten, die i.d.R. alle IT-Systeme in homogenen oder heterogenen Infrastrukturen hinterlassen. Die chronologische Darstellung dieser Aktivitäten in Kombination gezielter Filterungen ermöglicht Ihnen detailliert in Ihre Geschäftsprozesse einzutauchen und den Ablauf ihrer Prozesse Schritt für Schritt nachvollziehen zu können, so wie er tatsächlich abgelaufen ist.
Prozessoptimierung durch Process Mining
Wissen Unternehmen, wie ihre Geschäftsprozesse tatsächlich ablaufen? Die Erfahrung zeigt, dass IST-Prozesse sehr oft in unzähligen Varianten vom SOLL-Prozess abweichen und viel Optimierungspotential in der Aufdeckung von langen Durchlaufzeiten, unnötigen manuellen Nacharbeiten und Abbrüchen unentdeckt oder unerreichbar bleibt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Process Mining effektiv nutzen können, um Ihre Geschäftsprozesse transparent zu machen, um Schwachstellen identifizieren und ihnen entgegenwirken zu können.
Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse
Einsatzmöglichkeiten, Potentiale & Anwendungsfelder
Meter-To-Cash
Kommunikation am Markt
MSCONS
APERAK
In welchem Umfang verzögern erzeugte APERAKs auf MSCONS zu erhöhten Aufwänden und zur Verlangsamung des Abrechnungsprozesses?
INVOIC
Haben Sie als VNB Ihre INVOIC für Netznutzung und Mehrmindermengen fristgerecht und vollständig an Lieferanten versandt bzw. haben Sie als Lieferant diese fristgerecht und vollständig erhalten?
REMADV
In welchem Umfang verzögern erzeugte Ablehnungs-REMADVS auf INVOIC zu erhöhten Aufwänden und zur Verlangsamung des Abrechnungsprozesses?
UTILMD
Machen Sie Ihren Anmeldungs-, Abmeldungs-, Änderungs- oder Kündigungsprozess via UTILMD transparent und identifizieren Sie Schwachstellen bzw. Flaschenhälse!