Energieversorger stellen den Kunden und die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt
Stabilität und Innovation im Einklang
Veränderte Kundenbedürfnisse, die Digitalisierung, Cyberrisiken, eine andere Wettbewerbssituation und kontinuierlich neue regulatorische Vorgaben. Energieversorger stehen unter hohem Anpassungsdruck. Sowohl organisatorisch als auch technisch. Wie also die Energiewende erfolgreiche gestalten, innovative Geschäftsmodelle einführen und langfristig Wettbewerbsvorteile realisieren? Mit modernen IT-Lösungen wie dem SAP Utilities Core! Doch wie können Energieversorger die Transformation dorthin am besten meistern? Was unsere Kunden aktuell beschäftigt:
Cost-to-Serve und Cost-to-IT muss durch Technologie und Automatisierung reduziert werden
Cyber Security kritischer Infrastrukturen war noch nie so relevant wie jetzt, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten
Qualifizierte Mitarbeiter/innen sind der wichtigste Baustein, um zukunftsfähig zu bleiben
Standardisierte Transformationsmethoden für weniger Komplexität & mehr Sicherheit
Um Kunden bei ihrem Wechsel auf SAP Utilities Core zu unterstützen und einen reibungslosen Transformationsprozess sicherzustellen, haben sich die vier Partner Capgemini Invent, cronos, Energy4U und Natuvion zusammengetan und mit Unterstützung von SAP die SAP Utilities Enablement Community ins Leben gerufen. Das Ziel der Arbeitsgemeinschaft: Standardisierte Transformationsmethoden bereitstellen, die Laufzeit, Kosten und Risiken eines Transformationsprojekts für Energieversorger reduzieren und die Sicherheit erhöhen.
Die Community
für SAP Utilities Core





Gemeinsam arbeiten die Partner an der Definition standardisierter Methoden, Best Practices und marktfertigen Templates, die Kunden einen zuverlässigen Weg von SAP IS-U auf SAP Utilities Core (SAP S/4HANA Utilities) ermöglichen. Die Ergebnisse sind branchenweit und international anwendbar. Die Vorteile für die Kunden sind dabei u.a. bewährte, standardisierte Transformationsmethoden, verkürzte Projektlaufzeit, geringeres Risiko, reduzierte Kosten und höhere Sicherheit.
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppe zeichnen sich durch umfangreiche Transformationserfahrung und tiefes Branchen-Know-how aus. Durch die Bündelung dieses Wissens in gemeinsamen Kundenprojekten und einen offenen Erfahrungsaustausch will man Energieversorgern auf ihrer anstehenden Transformationsreise so die optimalen Lösungen bieten.
Kunden Mehrwert
Zuverlässiger Standard
Kunden Mehrwert
Senkung
Cost-to-Serve
Kunden Mehrwert
Senkung
Projektkosten
Mit SAP Utilities Core hin zum intelligenten und nachhaltigen Unternehmen
SAP Utilities Core ist eine cloudbasierte End-2-End-Lösung, die alle energiewirtschaftlichen Prozesse auf einer Plattform abbildet – von der Rechnungsstellung über die Marktkommunikation bis hin zum Field-Service oder Umzug. Traditionelle Prozesse werden mit der Cloud-Lösung flexibler und kosteneffizienter, während bei den Versorgern Freiräume zur Entfaltung innovativer Geschäftsideen entstehen. Mit der Zusage, die Lösung mindestens bis 2040 weiterentwickeln zu wollen, gibt SAP seinen Kunden Planungs- und Investitionssicherheit.

Die Community startet durch - seien Sie dabei!
Sie stehen als Kunden dabei im Mittelpunkt, denn nur gemeinsam mit Ihnen können wir Standards definieren und Best Practices für SAP Utilities Core entwickeln. Wenn Sie Fragen zum Angebot, zur Community oder Interesse an einem Pilotprojekt haben, sprechen Sie uns gerne direkt an.