Stabilisierung der Netzfrequenz- Herausforderungen, Richtlinien und Ansätze
Ausgangssituation
Die Energieerzeugung folgt unablässig ihrer Nachfrage und muss zur Stabilisierung der Netzfrequenz permanent und sehr schnell angepasst werden (siehe Abbildung 1). Gleichzeitig sind technische Restriktionen wie Leitungskapazitäten oder Kraftwerksparameter einzuhaltende Nebenbedingungen. Darüber hinaus müssen getroffene Anpassungsmaßnahmen natürlich immer auch unter ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll sein. Dieses System des permanenten Ausgleichs gilt als technisch sehr komplex. Prognosen zur Erzeugung bzw. Nachfrage treten niemals exakt ein. Da kontinuierlich auf die Abweichungen reagiert und entsprechend angepasst werden muss, kommt es ständig zu leichten Schwankungen der Netzfrequenz. Diese werden von den Übertragungsnetzbetreibern, u. a. durch den Einsatz von Regelenergie, ausgeglichen. Die aktuelle Netzfrequenz und der Einsatz von Regelenergie kann jederzeit live unter www.netzfrequenz.info beobachtet werden.[...]