Tabellen zu groß? Diagramme helfen! - SAP Luminar
Energiemarktakteure haben bereits heute verhältnismäßig große Datenmengen in ihren Berichten zu verarbeiten. Die Analyse von Vertrags- und Kundendaten sowie die Verkaufsstatistik und bilanzielle Abgrenzung sind mit herkömmlichen Mitteln im SAP Business Warehouse möglich. Insbesondere das Standardberichtswesen auf aggregierter Ebene oder die Detailanalyse für einzelne Objekte (z. B. Vertragskonten) kann mit Bordmitteln (BEx-Werkzeuge) durchgeführt werden.
Analytische Fragestellungen finden hingegen nur selten Berücksichtigung: Hierunter werden Abfragen verstanden, die auf granularer Ebene Auffälligkeiten aufzeigen sollen. Neben ggf. langen Laufzeiten behindert vor allem das Konzept der Tabelle die Durchführung. Bei Massendaten ist eine Analyse von mehreren Tausend Ergebniszeilen auch bei Sortierung und Filterung nur schwer möglich.
Als alternativer Ansatz wird nun „Visual Intelligence“ ins Feld geführt: Über die grafische Repräsentation und interaktive Analysemöglichkeiten können Ausreißer und Auffälligkeiten schneller erkannt und eingegrenzt werden.
Anwendungsbeispiele
Nachfolgend zwei Beispiele: Für Vertriebsanalysen wird vielfach eine Klassifi kation von Verträgen nach dem Verbrauch eingesetzt. Dieser lässt sich über verschiedene Methoden (Verkaufsstatistik, Periodenverbrauch, Lastprofil) ermitteln. Die beispielhafte Analyse von Profi lfaktoren bei Standardlastprofi len zeigt näherungsweise die Verteilung der Anlagen bzw. der entsprechenden Verträge nach Verbrauchsmengen.[...]