Vom konventionellen Versorger zum Energy as a Service Anbieter - Blockchain und Smart Contracts als Enabler
Die Energie ist zur Commodity geworden und ein Teil der klassischen Dienstleistungen von Energieversorgungsunternehmen (EVUs) wurden bspw. durch Kundenportallösungen digitalisiert. Politische und soziale Veränderungen und die Digitalisierung als solches läuten die nächste Phase Energie 4.0 ein. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Technologien Blockchain und Smart Contracts neue Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft ermöglichen und so die Transformation der EVUs zum Energy-as-a-Service-Anbieter gelingt. Digitaler Zwilling und Tokenisierung Digitale Zwillinge sind digitale Abbildungen von Objekten aus der realen Welt. Die Informationen des physischen Objekts werden für verschiedene Anwendungsfälle nutzbar gemacht. Ein Beispiel ist die Abbildung von dezentralen Anlagen, um realitätsnahe Simulationen von einem Smart Grid durchzuführen. Die Abbildung von Werten erfolgt auf der Blockchain...