LEISTUNGSSPEKTRUM

Angesichts immer neuer fachlicher Anforderungen und einer komplexer werdenden Arbeitswelt wird es zunehmend wichtig, sich Freiräume zu schaffen. Die Automatisierung von bislang manuell ausgeführten Prozessen kann hierbei ein sehr großer Hebel sein. Hierzu nutzen die Stadtwerke Münster bereits seit Jahren erfolgreich die Technologie Robotic Process Automation.

von cronos Unternehmensberatung GmbH 15. Dez, 2022

+CONTENT Die Top 3 Mehrwerte für Energieversorgungsunternehmen - Marktprozesse im Energieversorgungssektor müssen seit über einem Jahrzehnt durch gesetzliche Regularien zyklisch angepasst werden. Die gegenseitige Abhängigkeit zwischen verschiedenen Marktrollen sowie der Trend zu modernen Messeinrichtungen sorgen hierbei für eine steigende Komplexität des Meter-2-Cash-Prozesses in Energieversorgungsunternehmen.

von cronos Unternehmensberatung GmbH 03. Dez, 2021

+CONTENT ▶VIDEO Wir zeigen, wie Roboter und Mensch in der Prozessautomatisierung zusammenarbeiten und so Automatisierungsstrecken signifikant erhöht werden.

von Ingmar Helmers 04. Nov, 2021

Einbindung in die Organisation, Review und
laufende Optimierung, Automatisierungsstrategien

Aufgrund der kompakten Projekte bietet insbesondere RPA sich an, um es einmal „auszuprobieren“ und kompakt zu starten. Nach unseren Erfahrungen etabliert RPA sich schnell als sehr effizientes Werkzeug, die Anwendungsfälle steigen schnell. Automatisierte Prozessstrecken werden länger, was den Einsatz weiterer Technologien erfordert. Spätestens dann empfehlen wir das Thema Automatisierung in die Organisation zu integrieren. Das kann ebenfalls effizient und pragmatisch erfolgen. Dennoch sind aus unserer Sicht ein paar konzeptionelle Gedanken erforderlich: Welche Aufgaben entstehen durch den Einsatz der neuen Technologien? Wer ist für die Umsetzung dieser Aufgaben erforderlich?

Wir unterstützen gerne auch in dieser Phase mit zahlreichen Erfahrungen. Darüber hinaus entwickeln wir gerne mit Ihnen Ihre individuelle Automatisierungsstrategie.

Automatisierungspotenzial Identifizieren

Wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen prozessuale Ineffizienzen und Automatisierungspotenziale. Neben den klassischen Methoden wie Workshops mit Fachbereichen unterstützen Technologien / Produkte in dieser Phase. Mit Process Mining können Ist-Prozesse auf Basis von Daten in Systemen analysiert und Schwachstellen samt Ursachen ermittelt werden. Robots können eine Lösung sein diese Schwachstellen zu beseitigen. Eine weitere, brandneue Möglichkeit ist es mit Task Mining Automatisierungspotenziale auf Arbeitsplätzen zu ermitteln. Dabei werden die Tätigkeiten (Klicks etc.) analysiert und mit einer Mustererkennung Vorschläge zur Automatisierung gemacht.

Umsetzen

Nach der Identifikation von Automatisierungspotenzialen ist die Wahl des richtigen „Werkzeugs“ im Rahmen der Umsetzung entscheidend. Hier kommt zu einem hohen Anteil Robotic Process Automation zum Einsatz, das mit Abstand meistgenutzte Werkzeug aus unserer Erfahrung. Durch den Einsatz weiterer Technologien können die Automatisierungsstrecken erweitert werden. Mit OCR und einer „intelligenten Verschlagwortung“ können Informationen auch aus komplexen Formularen ausgelesen werden. Diese Informationen werden beispielsweise in einem strukturierten und automatisierbaren Format an einen Robot übergeben. Darüber hinaus können Bots komplexe Entscheidungen an Machine Learning Modelle übergeben, wo analysiert, entschieden und das Ergebnis zurück an den RPA Bot gegeben wird.

Ausführen & Betreiben inkl. Support und Wartung

Arbeiten die Bots einmal in den produktiven Systemen, so ist Transparenz enorm wichtig: Wie viele Fälle hat ein Bot in einem zu definierenden Berichtszeitraum bearbeitet? In wie vielen Fällen war Support erforderlich? In unserem „Fullservice-Ansatz“ bieten wir unseren Kunden für diesen Zweck ein komfortables Monitoring und leisten proaktiv Support, so dass die Belegschaft die Bots nicht ständig selbst beobachten muss.
Spannend ist im Betrieb zudem die Interaktion zwischen Menschen und Maschine. Der RPA Softwarehersteller UiPath hat mit dem sogenannten „Action Center“ ein Produkt entwickelt, welches Entscheidungen über eine komfortabel zu bedienende Weboberfläche an Mitarbeiter aussteuert, wenn ein Bot diese Entscheidung nicht treffen kann oder soll. Nach der Eingabe durch einen Mitarbeiter nimmt der Bot die Arbeit exakt an der Stelle im Prozess wieder auf.

Bitte rechnen Sie 3 plus 5.
Ingmar Helmers

Schreiben Sie mich hier gerne direkt an!

Ingmar Helmers

Über Uns

Aus der Garage an den Silicon-Harbor Münster - Dynamik, Innovationskraft und Start-Up Klima hat man sich bei cronos erhalten, nur die Räumlichkeiten im dock14 am Hafen sind wesentlich großzügiger und einladender als in der Gründer-Garage 1991 in Senden. Als marktführendes Beratungsunternehmen für die Versorgungsbranche mit über 350 Mitarbeitern berät cronos mittlerweile von sieben Standorten in Deutschland und Österreich aus.

Unsere Socials

Bester Arbeitgeber

kununu
Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close