Der cronos EDI Checker
Der EDI-Checker prüft Datenformate gegen die Vorgaben der edi@energy (MIG-Prüfung). Darüber hinaus werden Struktur- und Inhaltsprüfungen durchgeführt, die in der Regel „feinmaschiger“ sind, als die Prüfungen handelsüblicher EDI-Konverter im Markt.
Passend zu den Formatanpassungen im April und Oktober, stehen immer 6 Wochen vorher die neuen Marktformate für den Test bereit.
Die Nutzung ist denkbar einfach. Im Rahmen der Formatanpassungsprojekte können Nachrichten an den EDI-Checker geschickt werden. Dieser Prüft sie gegen die entsprechenden Vorgaben der edi@energy und gibt Hinweise auf möglichen Anpassungsbedarf.
Update EDI Checker Version 01.10.2023
- Implementiert in der gültigen Fassung, für folgende Formate:
- APERAK;D;07B;UN;2.1g • APERAK;D;07B;UN;2.1h • COMDIS;D;17A;UN;1.0b • COMDIS;D;17A;UN;1.0c
- CONTRL;D;3;UN;2.0a • CONTRL;D;3;UN;2.0b • IFTSTA;D;18A;UN;2.0d • IFTSTA;D;18A;UN;2.0e
- INSRPT;D;10A;UN;1.1a • INSRPT;D;10A;UN;1.1 • INVOIC;D;06A;UN;2.8b • INVOIC;D;06A;UN;2.8a
- MSCONS;D;04B;UN;2.4a • MSCONS;D;04B;UN;2.4b • ORDCHG;D;20B;UN;1.0 • ORDCHG;D;20B;UN;1.1
- ORDERS;D;09B;UN;1.2b • ORDERS;D;09B;UN;1.3 • ORDRSP;D;10A;UN;1.2b • ORDRSP;D;10A;UN;1.3
- PARTIN;D;20B;UN;1.0b • PARTIN;D;20B;UN;1.0c • PRICAT;D;09B;UN;2.0b • PRICAT;D;09B;UN;2.0c
- QUOTES;D;10A;UN;1.2 • QUOTES;D;10A;UN;1.3 • REMADV;D;05A;UN;2.9a • REMADV;D;05A;UN;2.9b
- REQOTE;D;10A;UN;1.2 • REQOTE;D;10A;UN;1.3 • UTILMD;D;11A;UN;5.2e • UTILMD;D;11A;UN;G1.0a
- UTILMD;D;11A;UN;S1.1 • UTILTS;D;18A;UN;1.1a • UTILTS;D;18A;UN;1.1b
- Prüfung: MiG Struktur, AHB Prüfung in Abhängigkeit der Sparte etc.
- Jetzt kostenfrei testen und EDIFACT-Testnachricht an [email protected] schicken:
Mehrwert/Nutzen
- Automatisierte Prüfung
- Übersichtliche Prüfreports
- Bereitstellung neuer Formate ca. 8 Wochen vor Inkraftsetzung
- Optimale Testmöglichkeit für Formatanpassungen
- Gut geeignet zur Analyse von Klärungsfällen mit Marktpartnern
Technisches Vorgehen
Der EDI-Checker wird als Mail-Service angeboten und wertet vier Fehlerarten aus: 🡆 Zum einem die sogenannten Syntaxfehler. Diese weisen auf ein Strukturproblem hin. Die Syntaxfehler werden mit einer negativen CONTRL beantwortet. 🡆 Die nächste Prüfebene behandelt die Modelfehler, also Fehler der inhaltlichen Art, die wiederum mit einer negativen APERAK gemeldet werden. 🡆 Als dritte Stufe der Prüfung werden die Anwendungsfehler ausgewertet, also Fehler auf fachlicher Ebene. 🡆 In der vierten Stufe werden Fehler und die inhaltlichen Warnungen ermittelt, die mit keiner EDI-Nachricht beantwortet werden. Diese stellen aber eine wichtige Gruppe der Fehler dar, da die betroffenen Nachrichten oft nicht verarbeitet werden können, beispielsweise ein Rechnungswegfehler, Wiederholung der Referenzen, fehlerhafte LIN-Nummerierung etc.
Technische Voraussetzungen
- Keine Systemvoraussetzung
- Einfache Bedienung Dank Mail-Service: Schicken Sie Ihre Mail mit der zu prüfenden Marktnachricht an ED[email protected] und Sie erhalten automatisiert einen Prüfbericht